26. Flüchtlingsball 2020
Den Wiener Flüchtlingsball gibt es seit 1995, damals von Willi Resetarits (aka Kurt Ostbahn) in den alten Sofiensälen veranstaltet. Kurz darauf wechselte der Ball in das Wiener Rathaus, wo der Ball auch heute noch stattfindet.
Der Wiener Flüchtlingsball versteht sich nicht als Ball für Flüchtlinge (auch wenn diese gerne willkommen sind), sondern spendet seine Erlöse zugunsten von Flüchtlingen und deren Betreuung. 2019 feiert der Flüchtlingsball sein 25-jähriges Bestehen.
Am Flüchtlingsball darf man sich kein Eröffnungsballet erwarten, der Abend ist betont locker und bunt. Musikalisch gibt es so ziemlich alles, was ein klassischer Ball eher nicht hat, mit Ausnahme vielleicht einer Disco.
Abschließend noch zur Garderobe: Verwechseln Sie den Flüchtlingsball bitte nicht mit einem Lumpenball. Es ist ein Ball im Wiener Rathaus. Sie müssen nicht im Smoking erscheinen (wenn auch angemessen). Dennoch gilt Abendkleidung.
Kartenpreise
Ticketinfos
Hinweis: Dieser Ball ist jedes Jahr ausverkauft.
Tischplätze im Festsaal an 8er Tischen (35,00 p.P.)
(Tischplätze in den Nebensälen sind nicht reservierbar)
Wir empfehlen eine rechtzeitige Buchung.
Programm 2020: siehe auch Clubletter Februar.
Ticketversand:
EUR 12,- bis 20g EU/Inland.
Ausland auf Anfrage.
Ballprogramm
im Festsaal:
Madame Baheux
im Stadtsenatssaal:
Birgit Denk
im Grauen Salon:
Soulcat
im Festsaal:
Nneka
im Stadtsenatssaal:
Ernst Molden und das Frauenorchester
im Festsaal:
Madame Baheux
im Festsaal:
Halay City Marathon feat. Davul and Zuma
im Grauen Salon:
Sweet Susie and DJ Power
im Stadtsenatssaal:
Wenzel Beck
im Festsaal:
Luca Bassanese and Piccola Orchestra Popolare
im Stadtsenatssaal:
Sola
im Grauen Salon:
DJane Ani
im Festsaal:
EsRAP
