Wiener Opernball 2023
Der Wiener Opernball zählt zu den bekanntesten Bällen Wiens – wenn auch nicht zu den ältesten. Der 60. Ball fand erst 2016 statt. Wer alte Balltradition (und genügend Platz zum Tanzen) sucht ist bei anderen Wiener Bällen besser aufgehoben.
Dennoch ist dieser Ball so etwas wie der Urmeter eines Wiener Balls, dessen Glanz und Wirkung weltweit vergeblich versucht wird zu kopieren. Im dichten Gedränge zwischen Politprominenz, Society-Tigern und Baulöwen braucht man nicht nach Bodenständigkeit suchen. Wer eine Opernball-Loge buchen möchte, darf nicht nach dem Quadratmeterpreis fragen. Manches Autohaus wäre froh, wenn es einen Neuwagen für den Preis einer Loge verkaufen könnte.
Kartenpreise
Ticketinfos
Tischplatz ab EUR 210,-
Tische verfügbar für 2, 4 und 6 Personen
Logen: Warteliste
Ballprogramm
(Hinweis: Details des Ballprogramms noch in Vorbereitung)
Fanfare,
Österreichische Bundeshymne,
Europahymne
Jungdamen- und Jungherren-Komitee
Künstlerische Darbietungen
Eröffnungswalzer
Bühnenorchester Wiener Staatsoper
(Großer Ballsaal)
Wiener Opernball Orchester
(Bühnenlogen Großer Ballsaal)
uvm
(Schwindfoyer)
(Großer Ballsaal)
