Wiener Opernball 2023
Der Wiener Opernball zählt zu den bekanntesten Bällen Wiens – wenn auch nicht zu den ältesten. Der 60. Ball fand erst 2016 statt. Wer alte Balltradition (und genügend Platz zum tanzen) sucht ist bei anderen Wiener Bällen besser aufgehoben.
Dennoch ist dieser Ball so etwas wie der Urmeter eines Wiener Balls, dessen Glanz und Wirkung weltweit vergeblich versucht wird zu kopieren. Im dichten Gedränge zwischen Politprominenz, Society-Tigern und Baulöwen bracht man nicht nach Bodenständigkeit suchen.
Kartenpreise
Wiener Staatsoper
16
Mär
Vorverkauf
1 Erwachsener
350
Euro inkl. Steuern
Ticketinfos
Tischplatz ab EUR 210,-
Tische verfügbar für 2, 4 und 6 Personen
Logen: Warteliste
Ballprogramm
Vor dem Ball
Tipp: Smoking oder Frack günstig leihen. Preise ab EUR 240,-. Abholung in 1010 Wien: Gleich hier bestellen
20:30 Uhr
Einlass
(Hinweis: Details des Ballprogramms noch in Vorbereitung)
(Hinweis: Details des Ballprogramms noch in Vorbereitung)
22:00 Uhr
Eröffnung
Fanfare,
Österreichische Bundeshymne,
Europahymne
Jungdamen- und Jungherren-Komitee
Künstlerische Darbietungen
Eröffnungswalzer
Fanfare,
Österreichische Bundeshymne,
Europahymne
Jungdamen- und Jungherren-Komitee
Künstlerische Darbietungen
Eröffnungswalzer
22:45 Uhr
Musik:
Bühnenorchester Wiener Staatsoper
(Großer Ballsaal)
Wiener Opernball Orchester
(Bühnenlogen Großer Ballsaal)
uvm
Bühnenorchester Wiener Staatsoper
(Großer Ballsaal)
Wiener Opernball Orchester
(Bühnenlogen Großer Ballsaal)
uvm
23:00 Uhr
Roulette-Tisch Casinos Austria
(Schwindfoyer)
(Schwindfoyer)
24:00 Uhr
Fledermaus-Quadrille
01:00 Uhr
(ab) Damenspende
04:00 Uhr
Fledermaus-Quadrille
(Großer Ballsaal)
(Großer Ballsaal)
05:00 Uhr
Ballende

bereits offen ab 03:00 Uhr
Das hat Tradition: Ausklang der Nacht mit einem Katerfrühstück im Café Schwarzenberg, Wiens ältestem Ringstraßencafé. Die Speisekarte finden Sie hier